1 Pflanze 5 Auszüge

Inhalt
Verarbeitungs- Möglichkeiten von Pflanzen
Im Frühling beginnt wieder das neue Heilpflanzenjahr und Mutter Erde versorgt uns mit allerlei heilsamen Pflanzen.
Viele Blüten sind zu entdecken und die Natur zeigt sich in ihrer Farbenpracht.
Wie du Kräuteressenzen Selbermachen kannst. 1 Pflanze - 5 Auszüge - Anwendungsmöglichkeiten - Ölauszug - Sole Tinktur...

Merk dir diesen Beitrag auf deiner Heilpflanzen-Pinnwand!
Der Erde sei Dank, so erhellt sie das Gemüt der Menschen und bietet jede Menge für die Gesundheit. So müssen wir nicht gleich in die Apotheke laufen und uns ein Präparat holen. Viel leichter und gesünder ist es, sich selbst eine kleine Hausapotheke aus den Heilpflanzen herzustellen.
Die einfachste Methode ist, sich aus Blüten und Blättern einen Tee zu kochen. Es gibt aber auch noch reichlich andere Möglichkeiten, die Gaben unserer Mutter Natur zu nutzen.
Dazu musst du auch nicht Unmengen an Kräutern kennen und alles über sie wissen. Es reicht, sich auch mit wenigen Pflanzen einzudecken und über ihre Heilkraft zu erfahren.

Die Malve – Malvengewächs
Heilwirkung
Aufgrund ihrer Schleimstoffe wirkt die Malve gut bei Erkältungskrankheiten und Husten.
Außerdem auch bei Durchfall.
Inhaltsstoffe
Schleimstoffe – Flavonoide – Kalium
Verwendung
- Wurzeln – enthält Schleimstoffe und können auch gegessen werden.
- Blätter – noch junge Blätter können als Zutat für den Salat verwendet werden.
- Blüten – als süße Dekoration oder als Blütenzucker. Die Blüten färben stark ab und sehen im Zucker oder Salz sehr dekorativ aus. Auch im Badewasser als Badesalz verwendet.
- Knospen – Blüten legt man gerne in Essig oder Würzöl (mit pikanten Gewürzen) ein.
- Das Blüten - Öl z.B. kann auch zu Gesichtscremen weiter verarbeitet werden.
Wo findest du die Malve
Malven findest du an sonnigen, trockenen Standorten - z.B. an Wegesränder.

Sole-Tinktur
Sole-Tinktur ist ein Gemisch aus Wasser – Salz und Pflanze.
DU BRAUCHST
- 100ml Quellwasser
- 2 EL Meersalz
- 2 EL zerkleinerte Pflanzenteile
UND SO GEHTS
Alles miteinander ca. 4-6 Wochen stehen lassen, täglich das Glas drehen, damit sich die Pflanzenteile bewegen und die Inhaltsstoffe besser gelöst werden können.
ANWENDUNG
Später kann diese Sole-Tinktur als Gewürz über den Salat gegeben werden oder auch zu einer Sole-Salbe weiterverarbeitet werden.
Es kommt darauf an, welche Pflanze als Sole-Tinktur hergestellt wird – so kann sie z.B. bei Schuppenflechte – Ekzemen usw. helfen.
TIPP
Auch (kleinere) Kinder, die keine Alkohol-Tinktur einnehmen sollen – kann mit einer Sole-Tinktur geholfen werden.
WIRKUNG
Die Sole-Tinkturen wirken im allgemeinen entzündungshemmend und lindern vielerlei Beschwerden.

Essig-Auszug
Pflanzenteile werden zerkleinert und 1:5 mit Essig (Z.B. Apfelessig) angesetzt. 4-6 Wochen stehen gelassen. Täglich schütteln, um die Wirkstoffe effektiver zu lösen.
Der Auszug ist so lange haltbar – solange der Essig selbst haltbar ist.

Pflanzenzucker - Blütenzucker
Einfach die Blüten mit dem Keramikmesser (Pflanzenteile nicht mit Metall in Berührung bringen - ansonsten gehen die Inhaltsstoffe schneller verloren) zerkleinern und gemeinsam mit dem Zucker, am Besten Birkenzucker im Mörser mischen - bis sich die Farben der Blüten lösen und ein feiner Zucker entsteht. FERTIG!
In einem verschließbaren Glas aufbewahren.
ANWENDUNG
Mit diesem Zucker, lassen sich Cocktails, Süßspeisen und Backwerk hervorragend aromatisieren.

Mazerat (Kaltauszug) im Öl
Pflanzenteile werden zerkleinert und 1:5 mit Öl (Z.B. Olivenöl) angesetzt. 4-6 Wochen stehen gelassen. Täglich geschüttelt, um die Wirkstoffe der Pflanze effektiver zu lösen und WICHTIG, damit der Auszug nicht schimmlig wird. Abgefiltert und in dunkle Flaschen gefüllt.
Der Auszug ist etwa ein halbes Jahr haltbar.

Tinktur (Kaltauszug) - Auszug mit Alkohol
Pflanzenteilen wird der Wirkstoff der Pflanze mit Alkohol entzogen. Es wird verschieden hoch % iger Alkohol benötigt.
- 40% um Schleimstoffe, Saponine, Alkaloide zu lösen
- 50% um Bitterstoffe, Gerbstoffe, Senföle, Cumarine, Flavonoide, zu lösen
- 70% um den Wirkstoff bei Wurzel und Rinde zu lösen
- 90% um den Wirkstoff bei Harze zu lösen
Die Tinktur wird 1:5 mit Alkohol angesetzt. 4-6 Wochen stehen gelassen - mehrmals geschüttelt um die Wirkstoffe der Pflanze effektiver zu lösen. Abgefiltert und in dunkle Flaschen gefüllt - beschriftet. Der Auszug ist etwa 1 Jahr haltbar oder auch länger.
ANWENDUNG
Täglich 3x 10 Tropfen einnehmen.
Wenn du die Tinktur 3 Wochen nimmst - machst du wieder 3 Wochen Pause usw.
TIPP
Hier findest du noch einen ganz besonderen Beitrag über die Löslichkeit der Wirkstoffe von Heilpflanzen.
Und wie ist das bei dir?
Möchtest du auch mal aus einer einzigen Pflanze Auszüge herstellen und weißt aber nicht wie? Dann hilft dir vielleicht dieser Beitrag?
Hinterlass mir doch gerne einen Kommentar, ich freue mich!
Alles Liebe, Alexandra
Du findest diesen Beitrag hilfreich und interessant? Dann teile ihn doch mit Gleichgesinnten oder deinen Freunden, gerne auch in den passenden Kanälen!