5 Pflanzen die deinen Körper an heißen Sommertagen kühlen

An heißen Sommertagen ist es wichtig den Körper nicht nur von „außen“ zu kühlen sondern vielmehr auch von „innen“. Hier schauen wir uns an, wie einfach das funktioniert!

Merk dir diesen Beitrag auf deiner Heilpflanzen-Pinnwand!
Inhalt
Kennst du essbare Blätter?
Jetzt kannst du sie dir zunutze machen.
Ahornblätter kühlen sehr gut von innen – stabilisieren den Kreislauf und außerdem hast du obendrein gleich eine Vitamin Bombe.

Ahorn-Drink
DU BRAUCHST
- 1 Handvoll „junge“ Ahornblätter
- Einen beliebigen Sirup (vielleicht Holunderblüten oder andere fiebersenkende Kräuter wie z.B. Mädesüß.)
UND SO GEHTS
Den Sirup auf 1 Liter aufgießen - Ahornblätter sehr klein schneiden und zum Sirupwasser geben. Die Mischung mit dem Pürierstab mixen und anschließend 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Schon Hildegard von Bingen hat den Ahorn als „kühlende“ Pflanze erwähnt!
Eisenkraut - das Kraut das so viel kann
Eisenkraut wirkt bei Fieber und kann an heißen Tagen ebenso den Körper kühlen. Es hilft bei Überhitzung und Kreislaufschwäche an heißen Sommertagen und bringt die Temperatur wieder ins Gleichgewicht.

Eisenkraut-Wein
DU BRAUCHST
- 1 Handvoll Eisenkraut
- 1 Liter Weißwein
UND SO GEHTS
Das Eisenkraut klein schneiden und 1 Woche lang im Weißwein ziehen lassen.
Die Pflanzenteile abgießen und kalt genießen.

Warum die Gurke für die Haut viel Feuchtigkeit bringt
Gurke enthält Pflanzenstoffe die zur Regeneration die Haut unterstützen. Die Gurke erfrischt den Körper – kühlt und spendet viel Feuchtigkeit die wir ohnehin an heißen Sommertagen gut gebrauchen können. Außerdem ist die Gurke reich an Antioxitatien und schützen unsere Zellen vor freien Radikalen.

Kühlende Körperlotion
DU BRAUCHST
- 50ml Gurkensaft
- 50ml Aloe Vera Saft oder Gel
- 100ml Aprikosenöl oder anderes *natives Öl
- 10g Emulsan
- 15 Tropfen Ätherisches Öl z.B. *Lavendel
- 200ml Fläschchen
UND SO GEHT´S
Phase 1
Gurke reiben und den Saft auspressen. Gurkensaft und Aloe Vera Saft zusammen im Laborglas erwärmen.
Phase 2
Emulsan in einem anderen Laborglas schmelzen lassen, Aprikosenöl dazu geben.
Beide Phasen sollen die gleiche Temperatur haben. Am Besten lauwarm!
Mit dem Milchschäume den Gurkensaft mit dem Aloe Vera Saft in die Ölmischung rühren, damit sich die beiden Phasen zu einer Creme verbinden können.
Wenn du bei den Phasen Hilfe brauchst - hier kommst du zum Video - einfach bissi runterscrollen und das Video: "Creme Selbermachen" anschauen!
TIPP
Bewahre die Lotion im Kühlschrank auf, dann hält sie sich länger und der Kühleffekt ist stärker. Du solltest die Lotion dennoch in wenigen Tagen aufbrauchen. Vor Gebrauch immer schütteln!

Salbei - die erste Pflanze beim Thema Schwitzen
Salbei wirkt kühlend. Sowohl von innen als auch von außen.
Er ist ein altbewährtes Naturheilmittel gegen starkes Schwitzen.
Salbei Fussbad
DU BRAUCHST
- 1 Handvoll Salbei
- Schafferl ( Wanne)
- ½ Teelöffel Natron
- Wasser
UND SO GEHTS
Salbei klein schneiden und in einem Teesackerl ins Schafferl mit kühlem Wasser geben. Etwas ziehen lassen. Das Natron neutralisiert den Schweißgeruch und wirkt basisch.
Füße so lange darin baden, wie es für dich angenehm ist.
Sauerampfer kann weit mehr aln nur sauer sein!
Sauerampfer ist das Notfallkraut an heißen Sommertagen. Ich kenne es vom Wandern, plötzlich ist es unangenehm heiß. Sei es, weil’s steil bergauf geht oder weil die Temperaturen ansteigen.
Sauerampfer findest du auf fast allen Wiesen. Schon ein Blatt reicht aus, um deine Stirn mit dem Sauerampfer zu kühlen. Du brauchst das Blatt nur auf deine Stirn legen. Eine Wohltat kann ich nur sagen.

Sauerampfer - Notfallspray
DU BRAUCHST
- 4 Blätter Sauerampfer
- Quellwasser
- Etwas unjodiertes Salz - Sole
- 1 Tropfen *Ätherisches Salbeiöl
- 50ml *Sprayflasche
UND SO GEHT´S
Sauerampfer klein schneiden und zusammen mit dem Salz - Wasser und dem Tropfen Salbei in ein Schraubglas geben. Ca. 2 Tage im Kühlschrank stehen lassen und dann abfiltern.
ANWENDUNG
Fülle die Mischung in eine Sprayflasche und trage es bei Bedarf auf deinen Körper auf.
Es ist gut erfrischend und kühlend zugleich. Der Spray ist in etwa 2 Wochen haltbar.
TIPP
Du kannst dich auch von Weiten ansprühen. Hach, wie gut das tut und vor allem gut riecht!
Das Salz löst ebenso Inhaltsstoffe und sorgt für eine längere Haltbarkeit!

Und wie ist das bei dir?
Hast du gewusst, dass diese Pflanzen dir helfen deinen Körper zu kühlen? Wenn nicht, hilft dir dieser Beitrag?
Hinterlass mir doch gerne einen Kommentar, ich freue mich!
Alles Liebe, Alexandra
* Wenn du über diesen Partner-Link das Produkt erwirbst, bekomme ich eine kleine Provision als Dankeschön - so danke ich auch dir.
Du findest diesen Beitrag hilfreich und interessant? Dann teile ihn doch mit Gleichgesinnten oder deinen Freunden, gerne auch in den passenden Kanälen!