Artemisia annua – Einjähriger Beifuß

Artemisia annua-Einjährige Beifuß-Coronavirus-Heilpflanze gegen Corona

Artemisia annua-Einjährige Beifuß - Die Heilpflanze des Jahrhunderts

 

Artemisia annua - einjähriger Beifuß besitzt die Fähigkeit bei Virenerkrankungen entgegenzuwirken. Dies ist auf den Wirkstoff Artemisinin zurückzuführen und auch der Grund, warum sie in viele Munde als die Wunderpflanze des Jahrhunderts in der Corona-Situation gekommen ist.

Artemisia annua-Einjährige Beifuß-Heilpflanze bei Corona

Merk dir diesen Beitrag auf deiner Heilpflanzen-Pinnwand!

Hast du schon von Artemisia annua dem einjährigen Beifuß gehört?

 

Neueste Laborstudie haben ergeben, dass ein *Extrakt aus Artemisia annua dem einjährige Beifuß bei:
Krebs und vielen anderen Leiden eine der erfolgversprechende Wirkung zeigt, denn es weist zahlreichen gesundheitsfördernden Wirk- und Inhaltsstoffen auf.

Auch Krebsforscher wie Professor Dr. Thomas Efferth bezeichnet die Annua als Krönung der Traditionellen Chinesischen Medizin. (TCM)

 

Lange schon bekannt ist das Artemisia annua-Einjähriger Beifuß hilft bei:

  • Malaria
  • Viren
  • Bakterien
  • Krankenhauskeimen
  • Entzündungen
  • Parasiten
  • Borrelliose

 

*Artemisia annua wirkt blutreinigend - darmreinigend und reinigt auch unsere inneren Organe.

Ist Immun stärkend und wirkt sogar Alzheimer entgegen.

Der einjährige Beifuß kommt aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae. Der Wortteil "Artemisia" leitet sich vom griechischen ab und bezeichnet die griechische Göttin "Artemis" die in der Pflanze innewohnt. Hier findest du *ein Buch über die Heilpflanze.

Artemis ist die Göttin des Waldes und der Großmutter Mond. Sie legt ihre schützende Hand über die Kinder und auch über die Frauen. Sie hält das Unheil fern und ist die Kraft der Natur. Die Göttin Artemis beschert reiche Ernte und spendet Leben im Überfluss.

So kann auch Artemisia annua ausreichend Lebensfreude schenken!

 

Der einjährige Beifuß wird im Jahr 2021 als magische Wunderpflanze bezeichnet, da sie auch speziell bei Viren entgegenwirkt.

Diese Eigenschaft hat Artemisia vulgaris nicht von Mutter Erde mitbekommen.
Das macht den einjährigen Beifuß so besonders. Ganz besonders zu dieser belastenden Viren- Zeit.

Artemisia annua - Einjähriger Beifuß

 

Hier siehst du Artemisia annua - Einjähriger Beifuß als Keimling.

Die Heilpflanze bei Coronavirus!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Was hat Annua mit ihrer Schwesterpflanze Vulgaris gemeinsam?

Beide Pflanzen sind in ihrem Aussehen sehr unscheinbar und eher unauffällig.

Die Artemisia-Heilpflanzen sind große Frauenkräuter und alte Indiader-Pflanzen. Auch die alten Römer und die Griechen wußten um ihre Heilwirkung Bescheid. Sie verwendeten den Beifuß für ihre schmerzenden Füße. Daher wahrscheinlich auch der Name Bei-fuß.

 

Bei Geburten war er immer schon eine sehr unterstützende Pflanze für die Mutter und das Kind. Ebenso bei starken Nachblutungen oder heftigen Regelblutungen. Die Artemisia-Pflanzen sind wärmende Heilkräuter und sie werden deshalb in der modernen Zeit, gerne für Salben verwendet, wo eine wärmende Wirkung erwünscht ist. Z.B. für eine wärmende Zechnsoim. (Sehr beliebt in meiner Akademie Heilpflanzenpädagogik).

Beschreibung-Artemisia annua-einjähriger Beifuß

Wie sieht die Artemisia annua aus? - Beschreibung

Als Keimling trägt sie gegenständige ganzrandige Blätter die sich weiter oben 5 geteilt gegenüber stehen. 3 geteilt mit glattem Rand an der Spitze und unterhalb je links und rechts noch ein ganzrandiges Blatt. Oben im ersten Bild oder im Kurzvideo kannst du sehen, wie das gemeint ist.

Erst später entwickelt Annua weitere Seitentriebe, die mit fingerartigen - fiedrigen und farnartigen Blättern ausgebildet sind und anfangs immer 5-teilig zu einem Ganzen und im Wachstum erweitert werden.

Artemisia annua trägt einen aromatischen - herben Duft in sich, der sehr betörend wirkt. Die Pflanze wird, wie die Schwesternpflanze Vulgaris oder der Wermut und Edelraute bis zu 1 1/2 Meter hoch. Ihre fiedrigen Blätter sitzen auf einem kargem - markigem Stängel. Der einzige Schädling der sie gerne besucht, ist die unbeliebte - nackte - orange Schnecke. Zum Glück kommt das nur selten vor, denn Artemisia gilt als eine SEHR robuste Heilpflanze.

Bevor sich die Samen entwickeln, blühen gelbliche kleine Blüten, die aussehen wie eine Vielzahl von Mini-Körbchen und hängen zu Rispen herab. Die Blütezeit beginnt Mitte - Ende Juli und dauert je nach Ort und Lage der Pflanze bis ca. Ende August.

Welche Wirkstoffe hat Artemisia annua?

Die Heilpflanze besitzt eine Vielzahl an wertvollen Wirkstoffen.

 

Die wichtigsten Inhaltsstoffe:

  • Ätherische Öle wie z.B. Kampfer oder Menthol
  • Artemisinin (nur 3 Arten der Artemisia Pflanzen wurden mit diesem sekundären Wirkstoff von Mutter Erde gesegnet)
  • Eiweiß
  • Bitterstoffe
  • Ballaststoffe
  • Spurenelemente wie z.B. Selen oder Zink
  • Mineralstoffe
  • Vitamin E
  • Flavonoide
  • Chlorophyll
  • Fettsäuren
  • Antioxidantien (mit 23x mehr als die Heidelbeeren, die als sehr starke Antioxidantien-Pflanze gilt)

Der einjährige Beifuß beinhaltet aber weit mehr an wertvollen Spurenelementen und Mineralstoffen. Unter anderem auch:

Kalzium - Schwefel - Eisen - Kalium oder Mangan, allesamt sind für den menschlichen Körper von großer Wirkungsweise. Z.B für die Blutbildung.

Hier ist nur ein winzig kleiner Teil über die Inhalts- und Wirkungsweisen der Annua aufgelistet. Die Pflanze hat noch VIEL mehr zu bieten. Im Grunde genommen könnte man ein Buch über sie schreiben - doch das würde hier jetzt wirklich den Rahmen sprengen.

 

Du kannst also erkennen, wie wertvoll die Heilpflanze des Jahrhundert ist und warum sie im Moment ALLE haben müssen/wollen!

Wie kannst du Artemisia annua selber anbauen

Wie kannst du Artemisia annua selbst anbauen?

Die Pflanze Artemisia annua stammt aus China und ist deshalb bei uns in Österreich nicht wild anzutreffen. Es sei denn, jemand hatte sie schon im Garten und der Same hat sich verbreitet. Welch ein Glück.

Aber du kannst die Samen kaufen und die Annua selber ansäen, so wie ich es gemacht habe.

Die Pflanze ist ein Kühlkeimer und wird im Herbst oder im zeitigen Frühjahr ausgesät. Die Samen werden mit wenig Erde bedecken und immer feucht gehalten. Am besten säst du sie in eine dafür geeignete Ansaat-Schale und später, wenn die Pflänzchen groß genug sind, setzt du sie ins Freiland.

Die Samen sind winzig klein und deshalb leicht wie ein Staubkorn. Du musst nur aufpassen, dass der Wind sie nicht holt, wenn du sie in die Erde legst.

Es kann gut sein, dass dich der einjährige Beifuß 14 Tage auf den Keimling warten lässt. Doch dann, will er hoch hinaus und das in Windeseile.

 

Wenn du Glück hattest, so lasse mindestens 2 Pflanzen in den Samen kommen. So hast du die nächste Aussat und die nächste Ernte siegreich gesichert!

Wie kannst du Artemisia annua anwenden?

Die Heilpflanze ist sehr vielseitig und deshalb gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten zur Außen oder Innenanwendung:

  • Tee
  • Tinktur
  • *Würzöl
  • Kräutersalz
  • Tonikum
  • Essigauszug
  • Pulver
  • Salbe
  • Räuchern
  • Dirkt in den Mund geben

Die Dauer der Anwendung ist ganz unterschiedlich. Jedoch rate ich, wie bei allen anderen Heilpflanzen aus - eine Dauer von 3 Wochen nicht zu überschreiten.

 

TIPP - Eine Kur als Tee

Du kannst 3 Wochen lang täglich eine Tasse Tee trinken. Dann machst du 3 Wochen lang Pause. Das wiederholst du, so lange dein Körper danach ruft.

In den bisherigen Studien, sind keine Nebenwirkungen der Pflanze bekannt!

 

Buchtipp: *Artemisia annua

Meine Erfahrung mit dem Artemisia annua dem einjährigen Beifuß

 

Ich selber habe mir die ersten Pflänzchen aus Samen gezogen. Ich freue mich schon SEHR auf das Heilmittel des Jahrhunderts und werde die ersten Samen davon - gleich wieder in die Erde setzen.

Und wie ist das bei dir?

 

Hast du die Artemisia annua gekannt und wusstest du wie sehr sie deine Gesundheit unterstützen kann? Wenn nicht, hilft dir dieser Beitrag?

 

Hinterlass mir doch gerne einen Kommentar, ich freue mich!

Alles Liebe, Alexandra

Wenn du Heilpflanzen-Essenzen in dein Leben integrieren willst, Mutter Erde als deine Ressource - als Kraftquelle annimmst, dann wirst du deine Gesundheit positiv unterstützen - die dich in deinem gesamten Wohlbefinden stärkt...

* Wenn du über diesen Partner-Link das Produkt erwirbst, bekomme ich eine kleine Provision als Dankeschön - so danke ich auch dir.

Du findest diesen Beitrag hilfreich und interessant? Dann teile ihn doch mit Gleichgesinnten oder deinen Freunden, gerne auch in den passenden Kanälen!

Hinterlassen Sie einen Kommentar