Creme Selbermachen – so funktioniert es

Inhalt
So einfach gelingt das Creme selbermachen
Du möchtest nur natürliche Rohstoffe auf deiner Haut? Mit wenigen Zutaten und dennoch effektiv? Dann sind hier tolle Tipps für dich: Selbstgemacht &, natürlich hautpflegend! Nur du bestimmst, was in deine Creme darf! Und Creme selbermachen geht kinderleicht!

Merk dir diesen Beitrag auf deiner Heilpflanzen-Pinnwand!
Was brauchst du und wie gehts?
- FETTPHASE wie: *Pflanzenöl, *Emulgator, *Konsistenzgeber
- WASSERPHASE wie: dest. Wasser, Teeauszug, *Hydrolat
- WIRKSTOFFPHASE wie: *Ätherisches Öl
Welche Arbeitsgeräte bzw. Zubehör brauchst du?
- Kleinere Töpfe wie Email und Schraubglas oder
- Feuerfestes Becherglas (Laborglas)
- Kunststoffspatel
- Milchschäumer
- Waage in 1-2 g Abständ
- Gut verschließbare Kunststoffgefäße
- Rührstäbe(zb.Sushi)
Rostoffe
Pflanzenöl wie Olivenöl - Sonnenblumenöl oder anderes Trägeröl
Emulgator
Zum Vermischen der Fett und Wasserphasen.
Z.B. Milch, Sahne, Honig, Salz, Emulsan usw.
Konsistenzgeber ist kein Muss - kommt auf das Rezept darauf an
Gibst du dazu um die Creme stabil zu machen bzw. wie weich oder fest deine Creme werden soll hängt von der Menge ab.
Z.B. Bienenwachs, Kakaobutter, Sheabutter,Lanolin usw.
Zustatz & Wirkstoffe
Werden als 3. Phase in einer Creme bei Lauwärme zugeführt.
Z.B. Aloe Vera, Ätherisches Öl, Pflanzenextrakte usw.
Hydrolate
Können statt dest. Wasser oder Teeauszug als Wasserphase in der Creme verwendet werden. Hydrolate entstehen bei der Wasserdampfdestillation von Ätherischen Öle, z.B. bei der Gewinnung von Ätherischen Rosenöl entsteht Rosenwasser, usw.
Konservierungsstoffe
Müssen nicht sein, da die Produkte im Kühlschrank gelagert auch 2 Monate haltbar sind, sofern du "sauber" gearbeitet hast!
Parfumierung
Kann mit Ätherischen Ölen oder Parfumölen erreicht werden.
Das wars auch schon, mehr braucht du zum Creme selbermachen nicht!
Was musst du beachten?
- Desinfiziere mit reinem Alkohol alle Utensilien, die du für die Creme-Herstellung verwendest. So verhinderst du, dass sich Bakterien mit deiner Creme vermischen und die Creme bleibt länger haltbar!
Und so gehts
- Alle Zutaten der Fettphase in ein Becherglas geben oder in einem Wasserbad- so lange erwärmen bis alles geschmolzen ist.
- Die Wasserphase in einem anderen Gefäß (Laborglas) lauwarm erwärmen.
Bei gleicher "lauwarmer" Temperatur beide Phasen (Fett- und Wasserphase) zusammenfügen und mit dem Milchschäumer gut miteinander vermischen oder im gut verschließbaren Gefäß z. B. Schüttelbecher kräftig geschüttelt.
Wichtig
Die Wasserphase "langsam" in die Fettphase rühren - NICHT umgekehrt, ansonsten vermischen sich die beiden Phasen nicht. Das wäre sehr schade!
Und schon wird die Konsistenz nach und nach zu einer Creme.
- Die Wirkstoffphase kommt zum Schluss in deine fertige Creme. Rühre sie mit dem Holzstäbchen ein. Beschrifte den Tiegel mit Datum und Name!
Geht doch ganz easy oder?
Und wie ist das bei dir?
Hast du dich bis jetzt nicht getraut eine Creme selbst herzustellen? Wenn nicht, hilft dir dieser Beitrag?
Hinterlass mir doch gerne einen Kommentar, ich freue mich!
Alles Liebe, Alexandra
* Wenn du über diesen Partner-Link das Produkt erwirbst, bekomme ich eine kleine Provision als Dankeschön - so danke ich auch dir.
Du findest diesen Beitrag hilfreich und interessant? Dann teile ihn doch mit Gleichgesinnten oder deinen Freunden, gerne auch in den passenden Kanälen!