Löwenzahn – was du aus ihm zaubern kannst

Löwenzahn sammeln-verarbeiten-anwenden-Taraxacum officinale

Du kennst den Löwenzahn bestimmt aus deiner Kindheit.

Hattest du auch die Blüten zu Ketten oder Kränze gefedelt oder teiltest den Stängel mit den Fingernägel in vier Stücke, um sie danach  ins Wasser zu legen, damit du zusehen konntest wie sich diese zu Schnecken zusammen rollten?

Die Blüte selbst wurde nach dem Verblühen zur Pusteblume, hast du sie auch davon fliegen lassen?

Früher schon, sprach man nicht gut vom Löwenzahn.

Mir sagte man immer "laß die Finger davon" da bekommt man "Grezn"(Bläschen an den Lippen)davon aber wollte ich nie etwas wissen.

Heute weiß ich warum - weil er eine wunderbare Heilpflanze ist und auch die Eigenschaft besitzt, unerwünschte Substanzen aus deinem Körper zu leiten und der Löwenzahn auch beim Entschlacken und Entgiften sehr hilfreich ist.

Der Löwenzahn enthält Bitterstoffe, die dir helfen dich auf das Wesentliche zu konzentrieren, wenn du dich mal "verbittert" fühlst!

Löwenzahn-Medizinwein-Tee-Magenbitter

Merk dir diesen Beitrag auf deiner Heilpflanzen-Pinnwand!

Wobei hilft der Löwenzahn?

Löwenzahnblätter-Ernte-Löwenzahnernte-Taraxacum officinale

Wegen seiner enorm hohen Bitterstoffe wiirkt der Löwenzahn bei:

 

  • Galle und Leberbeschwerden
  • Reinigung ddes Körpers
  • Entgiften von unerwünschten Substanzen (Impfung)
  • Verdauungsproblemen
  • Blähungen
  • Wasseransammlung
  • Pickel
  • Ekzeme
  • Appetitlosigkeit
  • Blasenleiden
  • Nierenbeschwerden
  • Stoffwechselbeschwerden
  • Rheuma

 

Löwenzahn ist auch krampflösend und entzündungshemmend

 

Nutze am besten Wurzeltage um die höchste Heilkraft der Pflanze zu erziehlen. So gehe an einem Wurzeltag im Herbst oder Frühling los und sammle die Wurzeln ein.

 

Löwenzahn ist ein sehr kraftvolles Heilmittel, dass du auch im Winter finden und ernten kannst!

 

Du kannst die Wurzel reinigen, trocknen und anschließend in kleinen Scheiben schneiden.

Entweder verwendest du sie als Gemüse oder du kannst sie in ein Schraubglas gegeben und mit 40%igem Alkohol einlegen.

Jetzt 4-6 Wochen stehen lassen, später abfiltern und in eine Flasche füllen.

Diese Pflanzenessenz nennt man Tinktur.

Diese Löwenzahntinktur oder auch Extrakt genannt, enthält verschiedene Bitterstoffe, die vor allem den Körper auf allen Ebenen von Schadstoffen entgiftet. So auch von giftigen Substanzen, die auch in gewissen Impfstoffen enthalten sind.

 

Die Blätter und die Blüten kannst du in einen Salat anrichten - mmmmh lecker.

Aus der Wurzel kannst du genau so gut einen Cafeersatz rösten.

Dazu schneidet du die Wurzel ganz klein - legt sie auf ein Backblech und röstest sie so lange bis, sie eine gleichmässig braune Farbe entwickeln.

Ausgekühlt kannst du sie mahlen.

Gib 1 TL Pulver auf eine Tasse Wasser.

Der Cafe soll sehr gut für das Herz und die Verdauung sein.

Zu Unrecht wird der Löwenzahn als Unkraut bezeichnet

Löwenzahnknospe-Löwenzahn verarbeiten-Taraxacum officinale

Löwenzahn ist ein "Bitterkraut" dass dir sehr gut behilflich sein kann.

Seine Heilwirkung ist vor allem für die Leber bekannt. Die Leber ist das wichtigste Entgiftungs-Organ.

Durch seine Bitterstoffe regt er die Gallensäfte an und wandelt alles um, was zu mehr Leistungsfähigkeit im Körper anregt.

Auch auf seelischer Ebene ist er ein Wandlungskünstler.

Wenn du selbst einmal verbittert durchs Leben gehst, wandelt der Löwenzahn die Erstarrung im Geist um. Er bringt deine Lebenskraft zum Fließen und vertreibt Kummer und Sorgen, gerade jetzt in der Corona-Zeit.

Er regt an dich selbst zu lieben und Liebe weiter zu geben.

Löwenzahn kannst du aber vielseitig anwenden-

z.B.als

  • Zusatz in der Kosmetik
  • Tee kochen (Du kannst täglich Löwenzahntee trinken)
  • Mazerat
  • Wickel verwenden
  • Aperitif...Blüten ca. 1 Stunde in Wein einlegen

 

Jetzt wirst du dich bestimmt nicht mehr über den Löwenzahn in deinem Garten ärgern 😉

Löwenzahnpusteblume-Aperitif-basisch-Kur-Wickel

Rezepte vom Löwenzahn mit und ohne Alkohol

Löwenzahnessenz zum Entgiften des Körpers

DU BRAUCHST

Löwenzahn-

 

UND SO GEHT´S

Die Pflanzenteile klein schneiden und in das Schraubglas geben. Das Schraubglas mit Korn auffüllen und zugedeckt 3-4 Wochen an einem hellen Ort ziehen lassen. Danach die Pflanzenteile abgießen und das Extrakt in ein Pipettenfläschchen füllen.

Löwenzahnextrakt zum Entgiften des Körpers

DU BRAUCHST

Löwenzahn-

  • Wurzel
  • Blüten
  • Stängel

 

UND SO GEHT´S

Den Löwenzahnsaft aus Wurzel, Blüte und Stängel im Entsafter auspressen und täglich 1 Teelöffel Saft mit 2 Teelöffel Wasser zu sich nehmen. So kannst du deinen Körper "basisch" machen und beim Entgiften unterstützen.

 

Wenn DU deinen Körper unterstützen möchtest, sich schnell zu erholen und zu regenerieren, etwa nach einer Zufuhr von unerwünschter Substanzen einer Impfung, dann verwende dieses Löwenzahnextrakt mindestens ein halbes Jahr!

Tee gegen die Müdigkeit und Antriebslosigkeit

DU BRAUCHST

  • 3 Fingerspitzen voll Löwenzahn
  • 1 /4 Liter Wasser oder etwas mehr

 

UND SO GEHT´S

Schneide den Löwenzahn mit dem Keramikmesser klein. Koche das Wasser auf und übergieße den Löwenzahn. Lasse ihn zugedeckt 10 Minuten ziehen und trinke ihn noch warm.

 

Wenn DU besonders im Winter unter Müdigkeit leidest, kannst du 3x täglich Löwenzahn Tee trinken.

Medizinischer Wein

Medizinalwein-Medizinwein-Löwenzahn wofür

DU BRAUCHST

Wurzelteile aus:

  • Brennnessel
  • Löwenzahn
  • Kren
  • 1 L Rot oder Weißwein

Gewürze wie:

  • Nelken
  • Zimt
  • Zucker oder Honig

 

UND SO GEHT´S

Alles zusammen 3-4 Wochen stehen lassen...abfiltern und in eine dunkle Flasche füllen

 

ANWENDUNG

Täglich 1 Stamperl davon trinken...stärkt das ImmunSystem

Magenbitter

DU BRAUCHST

Wurzel aus

  • Brennnessel
  • Löwenzahn
  • Wegwarte
  • Wermut
  • 40% Alkohol

 

UND SO GEHT´S

Alles zusammen 3-4 Wochen ziehen lassen...abfiltern...abfüllen

 

ANWENDUNG

Bei Bedarf ein Stamperl


Krennwurzel und Kapuzinerkresse
 sind unser natürliches Antibiotikum. Daraus kannst du ebenso eine Tinktur machen. Es stärkt die Abwehrkräfte bzw.baut es dich nach einer Grippe oder bei Corona wieder auf oder unterstützt dich während dessen.

Der Kren wirkt auch gerieben in ein Tuch gewickelt und aufgelegt entzündungshemmend oder aber auch als Krenkette bei Fieber und Husten.

Die Engelwurzwurzel zusammen mit Thymian als Balsam gerührt, wirkt bei Husten sehr entlastend. Es ist eine sehr sanfte Methode und kann daher auch bei Kindern angewendet werden.

Engelwurzwurzel geräuchert bringt Licht in die Dunkle Zeitqualität und unterstützt dich auch bei zb. Seele gehen lassen.

Meine Erfahrung mit dem Löwenzahn

 

Die Wurzel im Cafe schmeckt wirklich ausgezeichnet.

 

TIPP

Ich nehme 1:1 Filtercafe und Löwenzahnwurzel, dann ist der Cafe nicht bitter!

 

Gleichzeitig war mir der Löwenzahn als Tee, Tinktur oder Extrakt sehr hilfreich, als Corona in unserer Familie Einzug hielt.

Von mir selbst blieb das Virus fern!

 

Ich wünsche dir viel Freude mit dem heilsamen Löwenzahn. Bleib gsund!

Und wie ist das bei dir?

 

Hast du schon Löwenzahn verarbeitet oder wußtest du nicht, dass du daraus wundervolle Dinge für deine Gesundheit zubereiten kannst? Wenn nein, hilft dir dieser Beitrag?

 

Hinterlass mir doch gerne einen Kommentar, ich freue mich!

Alles Liebe, Alexandra

* Wenn du über diesen Partner-Link das Produkt erwirbst, bekomme ich eine kleine Provision als Dankeschön - so danke ich auch dir.

Wenn du Heilpflanzen-Essenzen in dein Leben integrieren willst, Mutter Erde als deine Ressource - als Kraftquelle annimmst, dann wirst du deine Gesundheit positiv unterstützen - die dich in deinem gesamten Wohlbefinden stärkt...

Du findest diesen Beitrag hilfreich und interessant? Dann teile ihn doch mit Gleichgesinnten oder deinen Freunden, gerne auch in den passenden Kanälen!

Hinterlassen Sie einen Kommentar