Samhain – wie du dieses Jahreskreisfest feiern kannst

Wie du Samhain feiern kannst-Ahnenfest-Halloween

Samhain ist ein Mondfest der schwarzen Mondin oder schwarzen Göttin.

Ein Fest unserer Ahnen. Es wird den Toten geehrt.

Sie wurden von den Lebenden eingeladen um ganz nahe bei ihnen zu sein.

Die Ahnen wurden um Rat oder Wunscherfüllung gebeten.

Alter Friedhof-Samhain-Halloween-Ahnenfest-Ritual

Merk dir diesen Beitrag auf deiner Pinnwand!

Das Jahreskreisfest Samhain - Fest der Ahnen

Es war der Abschluss der letzten Ernte und des Arbeitsjahres. Familien sammelten sich zu Samhain zusammen um sich auch bei den Göttern zu bedanken.
Dieser Anlass wurde ergriffen um zu tanzen - zu feiern – um große Feuer zu entzünden.

Mit der Trommel wurde das Alte Jahr verabschiedet. Das Neue Jahr begrüßt. So eine Art Silvester. In dieser Nacht öffnet sich das Tor zur Anderswelt.

Die Menschen glaubten, dass viele verstorbene Seelen den Übergang ins Licht bis jetzt noch nicht geschafft haben und in dieser Nacht zurückkehrten.
Damit sich die umherschwirrenden Seelen nirgends verfangen konnten,
stellte man geschnitzte Rüben und noch viel später dann Kürbisse in und um die Häuser.

Rüben schnitzen-Kürbis schnitzen

So wurden sie getäuscht und zogen weiter. Einzig die eigenen Ahnen hielten zu Samhain Einzug und die Lichter der Kürbisse wiesen ihnen den Weg nach Hause.

Die Kelten selber verkleideten sich auch als Geister. Zogen Tierfelle und Tierköpfe über, um sich vor Unheil zu schützen.
Der gruselige Brauch keltischen Ursprungs, stammt aus Irland und wurde bereits vor 5000 Jahren zum Vollmond gefeiert.

Es ist auch das Fest um das Ende des Sommers und den Beginn des Winters einzuläuten. Es war die Zeit in sich zu gehen, still zu werden, die Arbeit ruhen zu lassen und mit den Toten in Kontakt zu treten.

Gabentisch zu Samhain-Ahnenandacht

Ein Fest um loszulassen. Menschen dürfen erkennen, was geblieben und was gegangen ist. Auch auf persönlicher Ebene.
Keinesfalls sollte Unfug, schwarze Magie oder der Gleichen mit dem Fest in Verbindung gebracht werden.

Für die Kelten war es wichtig in die Zukunft zu sehen und so nutzten sie diese Nacht um zu orakeln. Für sie hinge mit dem Einbruch der kalten Jahreszeit auch ihr eigenes Leben ab.

Später übernahm die Kirche auch dieses Fest und benannte es „Allerheiligen“ –„Allerseelen“ und mit dieser Übernahme kam auch die Furcht vor den Toten – dem Sterben und der Dunkelheit.

Doch der Brauch an unsere Verstorbenen zu denken hat sich bis heute gehalten.

Wir besuchen sie am Friedhof und beschenken sie mit den üppigsten Gestecken.

Grabschmuck selbermachen-Grabgesteck herstellen

Du kannst zu diesem Fest einen kleinen Tisch schön gestalten. Eine Art Altar.

Eine Ahnenräucherung vorbereiten. Bilder von deinen lieben Verstorbenen aufstellen. Auch Gegenstände sehen schön aus und können als Sachopfergabe gesehen werden. Gehe ich in die Erinnerung an sie und höre ihre Botschaften.

In dieser besagten Nacht, sprechen sie noch viel deutlicher mit uns Menschen, da gerade jetzt die Schleier zur Anderswelt SEHR dünn sind.

Sie laden uns mit Energie für die dunkle Jahreszeit auf.

Sie schenken uns Kraft und Hoffnung damit wir genug Lebenswillen und Ausdauer bis zur Wiedergeburt des Lichtes zur Wintersonnenwende finden.

Das Jahr ist bald vorüber,

wir treffen unsere Ahnen.

Nun freu ich mich darüber,

ihnen zu stehen gegenüber!

Wege ins ICH l Alexandra Skala

Wie du ein kleines Ritual zum Fest machen kannst

Das Fest der Ahnen - Halloween oder auch Allerheiligen genannt, ist nicht nur ein Fest unserer Ahnen zu gedenken - sondern auch ein nach Innen kehren. Auf Rückzug zu gehen und langsam aber bestimmt, sich vom Alten zu entlasten. Dem Neuen einen Samen zu reichen und ihn in dir "drinnen" entstehen zu lassen - keimen zu lassen.
Im Moment wird alles nochmal durcheinander gewirbelt und es fühlt sich so zerwürfelt an. Das kommt daher, weil es sich gerade versucht, sich zu ordnen - damit du erkennen kannst, was bleiben darf und was nicht.

Ich selber bin im Moment sehr sensibel und reagiere auf manche Dinge sehr empfindlich, vor allem wenn man versucht - mich ein bisschen für seinen Nutzen zu (be)nutzen.

Vielleicht geht es dir gerade ähnlich, dann habe ich heute einen klitze kleinen Tipp mit großer Wirkung für dich.

 

Was kannst du zun?

 

Zünde eine Kerze an - werde ruhig. Nimm auch mal etwas Abstand zur Außenwelt und gedenke deinem Verhalten. Blicke ganz bewußt auf deine Verhaltensmuster und versuche ein bisschen umzudenken. Vielleicht bei einer tollen Räuchermischung und einem Mantra. Lasse los, was dich belastet und runterzieht. Nimm dir Zeit für DICH - gehe den Weg des Neubeginns und der Veränderungen!

 

Kurze Meditation zu Samhain

 

Diese kurze Meditation bietet einen geschützten Raum, um dich auf deine Ahnen und Ahninnen einzustimmen und dich mit ihnen zu verbinden. Du hast nun die Gelegenheit, sie um Rat und Hilfestellungen zu bitten oder auch von ihnen zu lernen, um Entscheidungen für deinen Alltag gezielter zu treffen. Sie sind deine geistigen Begleiter auf Schritt und Tritt - nimm die Chance zu diesem Fest an, wo gerade jetzt die Schleier zur Unterwelt sehr dünn sind!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Buchtipp: *Die 8 Jahreskreisfeste

 

Aho

Samhain als Podcast hören

Und wie ist das bei dir?

 

Zelebrierst du die Jahreskreisfeste oder weißt du nicht, wie du sie feiern kannst? Dann hilft dir vielleicht dieser Beitrag?

 

Hinterlass mir doch gerne einen Kommentar, ich freue mich!

Alles Liebe, Alexandra

Wenn du auch die Heilpflanzen kennenlernen willst oder sie vertiefen willst, dann hast du jetzt die Möglichkeit in die Akademie zu kommen...

* Wenn du über diesen Partner-Link das Produkt erwirbst, bekomme ich eine kleine Provision als Dankeschön - so danke ich auch dir.

Du findest diesen Beitrag hilfreich und interessant? Dann teile ihn doch mit Gleichgesinnten oder deinen Freunden, gerne auch in den passenden Kanälen!

Hinterlassen Sie einen Kommentar