Beiträge mit dem Stichwort: ‘Kräuter Rezepte̵
Wurzeln graben – heilsames Wurzelwissen
Wurzeln graben-heilsames Wurzelwissen Immer mehr Menschen wird wieder bewusst, wieviel Kraft in den Wurzeln steckt – in Wild-Wurzeln. Wurzeln graben – heilsames Wurzelwissen. Die Wurzeln vieler Heilpflanzen sind sehr heilsam und kraftbringend. Wie du Wurzeln richtig graben kannst-reinigst-verarbeitest-lagerst- und anwendenst zeige ich dir in diesem Beitrag! Wild-Wurzel-Zeit Im Frühling oder im Herbst werden wieder…
WeiterlesenBärlauch vom Maiglöckchen & Herbstzeitlose unterscheiden
Bärlauch-Maiglöckchen-Herbstzeitlose Du willst den Bärlauch sicher bestimmen? Vom Maiglöckchen und der Herbstzeitlose unterscheiden. Ich zeige dir worauf es ankommt! Bärlauch-Maiglöckchen-Herbstzeitlose Maiglöckchen ist geruchlos. Die Blätter sind dunkelgrün, fest und wachsen paarweise aus einem Stängel vom Boden heraus. Die Blüten sind weiß und hängen vom Blütenstiel. GIFTIG! Herbstzeitlose ist geruchlos. Die Blätter sind schmal…
WeiterlesenWie du die Engelwurz für dich nutzen kannst-Rezepte
Engelwurz (Angelica archangelica) Doldengewächs INHALTSSTOFFE Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, Vitamin C, Lutein, Apfelsäure HEILWIRKUNG UND EIGENSCHAFTEN Bei Schwäche, Mutlosigkeit, Nervosität, zur Reinigung, für Magen und Darm, Blähungen, Leberschwäche, Darmpilzen, Husten, Lunge, Rheuma, Gicht, Appetitlosigkeit VERWENDUNG Triebe, Blätter, Knospen, Blüten, Wurzel, Samen VOLKSKUNDIGE BEZEICHNUNG Brustwurz – Angstwurz – Zahnwurz – Zauberwurz – Heilige Geistwurz…
WeiterlesenGänseblümchen – macht dich schön
Bestimmt kennst du es – das Gänseblümchen Hast du auch als kleines Mädchen Kränze mit dem Gänseblümchen geflochten? Gänseblümchen (Bellis perennis) Korbblütler INHALTSSTOFFE Äth. Öl, Kalium, Calcium, Eisen, Vitamin A – C, Magnesium, Saponine, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Schleimstoffe, fettes Öl, Inulin HEILWIRKUNG UND EIGENSCHAFTEN Hauterkrankungen, Leberleiden, Stoffwechsel anregend, Blut bildend, gegen Akne, Wund heilend…
WeiterlesenWas sind Lichtwurzeln und wie kannst du sie ziehen
Was sind Lichtwurzeln Sie ist ähnlich der Yamswurzel, jedoch besitzt sie Lichtätherkräfte.Das allerdings nur,wenn sie sorgfältig anpflanzt wurde. Erst dann wird aus der Dioscorea batata eine LICHTWURZEL. Was braucht die Lichtwurzel Feinen Quarzsand Stroh Gute Erde Lichtäther speichert die Wurzel erst im erdfreien Bereich. Das heißt: Die erste Schicht – etwa 2/3 besteht…
Weiterlesen5 Rezepte für dein Wohlbefinden und dein Immunsystem
Lippenpflege – Aufstrich – Vitamin C Tropfen – Hustenmittel – Tee bei Müdigkeit Zum Glück hat Mutter Erde wunderbare Gaben für uns Mensschen, um uns mit Heilplanzen selbst in die Kraft zu bringen! Rezept mit dem Gänseblümchen Lippenzart-Stift DU BRAUCHST 4 Gänseblümchen-Blüten 50ml Sonnenblumenöl 5g Bienenwachs Menge reicht für ca. 10 Stifte UND…
WeiterlesenWie du ohne Zucker naschen kannst
Datteln- die Vielkönner! Sie sind wahre Vitamin Bomben! Nicht jeder mag Datteln – ehrlich gesagt mochte ich sie selbst lange Zeit nicht, doch als ich mir die Inhaltsstoffe mal genauer angesehen habe, war ich so fasziniert, dass ich sie dann doch noch einmal gekostet habe. Siehe da – sie schmecken, sogar vorzüglich. Welche Inhaltsstoffe…
WeiterlesenLöwenzahn – was du aus ihm zaubern kannst
Kennst du den Löwenzahn? Du kennst den Löwenzahn bestimmt aus deiner Kindheit. Hattest du auch die Blüten zu Ketten oder Kränze gefedelt oder teiltest den Stängel mit den Fingernägel in vier Stücke, um sie danach ins Wasser zu legen, damit du zusehen konntest wie sich diese zu Schnecken zusammen rollten? Die Blüte selbst wurde nach…
WeiterlesenWie du den Holunder erkennst & was du aus ihm zubereiten kannst – 7 einfache Rezepte zum Nachmachen
Überall wo du hinschaust, wächst zeitig der Holunder mit seinen oval – länglich – gezähnten – grünen Blättern. Mitte Frühling erblühen die weißen wohlriechenden süßen Blüten und dann im Spätsommer darfst du dich über die schwarzen Beeren erfreuen. Allgemein mag ich den Geruch von Holunder sehr gerne. Wenn du ihn einmal gerochen hast – weißt…
WeiterlesenVon der Knospe bis zur Frucht- Kornelkirsche
Im zeitigen Frühling zeigt sich bereits die Knospe der Kornelkirsche. Sie treibt schon aus, bevor die Blätter aus ihrem Ästen herausragen. Ich habe für dich das Wachstum durch die Jahreszeit beobachtet und fotografiert. Wie schon erwähnt entsteht die Knospe bereits VOR den Blättern etwa im Februar! Die Knospe öffnet sich im März Im April hat…
Weiterlesen