[Teil 2]Pflanzliche Wirkstoffe und Löslichkeit

Wie pflanzliche Inhaltsstoffe auf deinen Körper wirken und ihre Löslichkeit
Primäre und sekundäre pflanzliche Inhaltsstoffe. Was ist das und welche Eigenschaft besitzen sie, um sich zu lösen. Lipophil-Hydrophil-alkohollöslich…

Merk dir diesen Beitrag auf deiner Heilpflanzen-Pinnwand!
Inhalt
Primäre Wirkstoffe
Primäre Wirkstoffe sind hauptsächlich Kohlenhydrate wie:
- Einfachzucker (Glukose)
- Zweifachzucker (Saccharide)
- Dreifachzucker
- Mehrfachzucker (Stärke)
- Inulin (Gemisch aus Mehrfachzucker / Zuckerersatzstoffe)
- Pektin (für ein gesundes Darmmilieu
- Schleimstoffe (bilden eine schützende Schicht)
Mineralstoffe-Vitamine-Spurenelemente (lebensnotwendig für jedes Lebewesen!)
Eiweiße
Fette
Pektine
Pektine sind das vegane Geliermittel. Dieses Geliermittel bindet Gifte und überschüssige Flüssigkeit im Körper, die dann zusammen ausgeschieden werden. So wird für ein gesundes Darmmilieu gesorgt.
Pflanzen mit Pektin-Gehalt
Apfel – Quitte – Johannisbeeren
Unter allen Heilpflanzen die Pektine aufweisen wird die Wirkung von:
- Arteriosklerose entgegenwirkend
- Entgiftend
nachgesagt.
Salicylate-Salicin
Salicylate sind Aromastoffe wie Aspirin oder Spirsäure-Salicylsäure genannt. Die Salicylsäure wird von der Pflanze selbst als Abwehrmechanismus gebildet. Wenn du so wie ich unter Migräne oder Kopfschmerzen leidest, so kannst du die Salicylsäure in Kräuter-Extrakten konservieren und zur Vorbeugung einnehmen.
Pflanzen mit Salicylat-Gehalt
Apfelblütenknospen – Pfefferminze – Mädesüß
Unter allen Heilpflanzen die Salicylate aufweisen wird die Wirkung von:
- Schmerzstillend
- Keimtötend
- Konservierend in der Kosmetik (Duftstoffe)
nachgesagt.
Schleimstoffe
Schleimstoffe sind Stoffe die sich wie eine feine Schicht schützend über die Schleimhäute legen. Schleim ist nur in manchen Pflanzen verbreitet und trotzdem weit verbreitet.
Pflanzen mit Schleimstoff-Gehalt
Moos – Spitzwegerich – Malve
Unter allen Heilpflanzen die Schleimstoffe aufweisen wird die Wirkung von:
- Reizlindernd
- Entzündungshemmend
- Schmerzstillend
- Abführend
nachgesagt.
Mineralstoffe-Vitamine-Spurenelemente
Mineralstoffe-Vitamine-Spurenelemente sind lebensnotwendige essentielle Nährstoffe für jedes Lebewesen! Diese Stoffe sind besonders für das Bindegewebe, Knochen und Zähne wichtig und helfen die Zellstrukturen aufzubauen. Sie sind der Bauträger für körpereigenes Enzym und aktivieren den Stoffwechsel. Mineralstoffe-Vitamine-Spurenelemente sind lebenswichtig und daher in vielen pflanzlichen Boten zu finden.
Besonders wichtig werden diese Elemente bei Behandlungen von Krankheiten, wo ein Mangel dessen zurückzuführen ist.
Mittels Tee können Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine gelöst werden und sind dadurch auch an der Heilwirkung beteiligt. Ist ein bestimmter Vitamin-Gehalt der Hauptwirkstoff einer Heilpflanze, dann kannst du gezielt die Pflanze als Lieferant einsetzen.
Pflanzen mit Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine -Gehalt
Artemisia annua – Brennessel – Löwenzahn
Unter allen Heilpflanzen die Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine aufweisen wird die Wirkung von:
- Ausgleichend
- Kräftigend
- Stärkend
nachgesagt.
Die Löslichkeit der wichtigsten pflanzlichen Inhaltsstoffstoffe

Hydrophil – wasserlöslich / Lipophil – fettlöslich
Alkaloide
Alkoloide sind pflanzliche Inhaltsstoffe, die aufgrund ihrer Beschaffenheit hydrophil sind. Deshalb achte darauf, welche Pflanzen du mit Alkoloide-Gehalt als Tee zubereitest. In Salben oder Ölmazeraten werden sich Alkoloide nicht lösen, da sie nicht lipophil sind, jedoch bei alkoholischen Auszügen ist Vorsicht geboten!
Anthocyane
Anthocyane sind pflanzliche Inhaltsstoffe und ein Teil der Flavonoide, die aufgrund ihrer Beschaffenheit hydrophil oder lipophil sind.
Ätherische Öle
*Ätherische Öle sind pflanzliche Inhaltsstoffe, die aufgrund ihrer Beschaffenheit leicht flüchtig und lipophil sind, daher im Fett löslich und im Wasser unlöslich sind.
Bitterstoffe
Bitterstoffe sind pflanzliche Inhaltsstoffe, die aufgrund ihrer Beschaffenheit hydrophil und alkohollöslich sind. Iridoide zählt zu den Bitterstoffen, die allerdings nur fettliebend sind.
„Diese Bitterstoffe schützen die Pflanze vor dem Fraßfeind und den Menschen vor Pilzen und Bakterien“
Iridoiden sind unter anderem im Baldrian oder dem echten Ehrenpreis enthalten.
Carotinoide
Carotinoide sind pflanzliche Inhaltsstoffe, die aufgrund ihrer Beschaffenheit lipophil sind. Da die Carotinoide sehr stark färben, kann sich auch im Wasser die Farbe zeigen, jedoch ist der Wirkstoff selbst im Wasser unlöslich.
Chlorophyll
Chlorophyll sind pflanzliche Inhaltsstoffe, die aufgrund ihrer Beschaffenheit lipophil sind. Da das Chlorophyl auch ins Wasser übergeht ist der Farbstoff auch wasserlöslich, jedoch ist der Wirkstoff selbst geringer.
Cumarine
Cumarine sind pflanzliche Inhaltsstoffe, die aufgrund ihrer Beschaffenheit lipophil oder alkohollöslich sind. Das noch an der Pflanze gebundene Cumarin – das Cumaringlycosid hingegen ist hydrophil.
Flavonoide
Flavonoide sind pflanzliche Inhaltsstoffe, die aufgrund ihrer Beschaffenheit lipophil oder hydrophil sind. Daher eignet sich heilsamer Tee als auch ein Ölmazerat zur Konservierung der Wirkstoffe.
Gerbstoffe
Gerbstoffe sind pflanzliche Inhaltsstoffe, die sich aufgrund ihrer Beschaffenheit nur im Wasser auflösen. Hierbei ist zu beachten, dass warmes bis heißes Wasser die hydrophilen Wirkstoffe besser lösen als kaltes Wasser.
Glycoside
Glykoside sind pflanzliche Inhaltsstoffe, die sich aufgrund ihrer Beschaffenheit entweder im Wasser oder in Alkohol lösen.
Herzwirkende Glykoside sind ausschließlich im Alkohol löslich. Andere Glykoside wie z.B. Saponine sind hydrophil.
Harze
Harz ist eine nicht wasserlösliche Flüssigkeit, die sich aufgrund ihrer Beschaffenheit im Fett oder im Alkohol lösen, mit Ausnahme des Gummiharzes von z.B. einem Wild-Kirschbaum. Gummiharze weisen eine hydrophile Lösungseigenschaft auf und lösen sich nur teilweise in lipophilen Eigenschaften auf.
Kieselsäure
Kieselsäure sind pflanzliche Inhaltsstoffe, die aufgrund ihrer Beschaffenheit hydrophil sind. Es ist ein Silizium das in Verbindung mit Wasser am besten aufgenommen werden kann.
Saponine
Saponine sind pflanzliche Inhaltsstoffe, die aufgrund ihrer Beschaffenheit hydrophil oder lipophil sind.
Scharfstoffe
Scharfstoffe wie Senföle sind pflanzliche Inhaltsstoffe, die aufgrund ihrer Beschaffenheit lipophil sind. Dennoch werden Senföle auch in einem Essigauszug freigesetzt und könne dort ihre Wirkung entfalten.
Pektine
Pektine sind pflanzliche Inhaltsstoffe, die aufgrund ihrer Beschaffenheit hydrophil sind. Sie zählen zu den Kohlenhydraten – Zucker.
Salicylate-Salicin
Salicylate-Salicin sind pflanzliche Inhaltsstoffe, die aufgrund ihrer Beschaffenheit hydrophil sind.
Schleimstoffe
Schleimstoffe sind pflanzliche Inhaltsstoffe, die sich aufgrund ihrer Beschaffenheit im Wasser auflösen. Durch die Verbindung mit Wasser, quellen die kohlenhydrathaltigen Stoffe auf und beginnen zu schleimen.
Mineralstoffe-Vitamine-Spurenelemente
Mineralstoffe-Vitamine-Spurenelemente sind Inhaltsstoffe, die sich aufgrund ihrer Beschaffenheit im Fett lösen. Dazu gehört die Phytosterine – das Vitamin A – D – E und das K-Vitamin.
Wenn du diese Vitamine im Wasser lösen willst, bleibt deine wässrige Substanz vitaminlos. Gleiches gilt, wenn du Vitamine in Fertigpräparaten mit einem Schluck Wasser aufnimmst, so werden diese beim nächsten Toiletten-Gang mit dem Urin ausgeschieden. Werden diese Präparate mit etwas Öl eingenommen, so gelangen sie in den Stoffwechsel und können dort ihre Arbeit verrichten.
Mineralstoffe-Vitamine-Spurenelemente sind Inhaltsstoffe, die sich aufgrund ihrer Beschaffenheit im Wasser lösen. Dazu gehören die Vitamine B1 – B2 – B3 – B5 – B6 – B8 – B11 (Folsäure) – B12 und das Vitamin C.
Fast alle wasserlöslichen Vitamine werden vom Körper schnell ausgeschieden. Daher achte auf eine regelmässige Einnahme der vitaminhaltigen Heilpflanzen.
Essentielle Mineralstoffe und Spurenelemente sind hydrophil also wasserlöslich und kommen vermehrt in Heilpflanzen wie: Brennessel – Bärlauch und Lichtwurzel.
Mineralstoffe:
- Kalcium
- Phosphor
- Magnesium
- Kalium
- Natrium
Spurenelemente:
- Eisen
- Zink
- Mangan
- Silicium
- Kupfer
- Fluorid
- Jod
- Selen
Welchen Prozentanteil benötigst du für den alkoholischen Pflanzen-Auszug?
- 40% um Schleimstoffe, Saponine oder Alkoloide zu lösen
- 50% um Bitterstoffe, Gerbstoffe, Senföle, Cumarine oder Flavonoide zu lösen.
- 70% um den Wirkstoff in den Wurzeln und Rinden zu lösen.
- 90% um den Wirkstoff in den Harzen zu lösen.
Meine Erfahrung mit alkoholischen Pflanzen-Auszug
Es ist sehr spannend verschiedene Heilpflanzen-Auszüge herzustellen. Unter anderem kannst du direkt zuschauen, wie sich die Inhaltsstoffe von den Pflanzenteilen lösen und gleichzeitig färbt sich die wässrige oder ölige Lösung bunt. Je nachdem welcher Stoff sich gerade löst. Meistens sind es Farben wie: Braun – Rot – Gelb – Grün…
Im Grunde genommen ist das heutige Thema eine eigene Wissenschaft und alles in Allem – hoch interessant. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren in deinem Kräuter-Labor! Hier findest du Teil 1 von der Löslichkeit der Wirkstoffe von Heilpflanzen.
Wenn du Fragen hast, so kannst du mir sehr gerne schreiben, denn ich bin IMMER für dich da!
Und wie ist das bei dir?
Kennst du die pflanzlichen Inhaltsstoffe und weißt du wie sie sich lösen? Wenn nicht, hilft dir dieser Beitrag?
Hinterlass mir doch gerne einen Kommentar, ich freue mich!
Alles Liebe, Alexandra
* Wenn du über diesen Partner-Link das Produkt erwirbst, bekomme ich eine kleine Provision als Dankeschön - so danke ich auch dir.
Du findest diesen Beitrag hilfreich und interessant? Dann teile ihn doch mit Gleichgesinnten oder deinen Freunden, gerne auch in den passenden Kanälen!