Vergessenes Altes Wissen-3 wichtige Kräuter

Möchtest du Altes Wissen, das nicht jeder weiß?
Das Alte Wissen kehrt zurück, darf wieder weitergegeben und gelebt werden!

Merk dir diesen Beitrag auf deiner Heilpflanzen-Pinnwand!
Inhalt
Kennst du schon den Knolligen oder auch Knoten-Beinwell?
️️Knoten Beinwell️️ - Symphytum tuberosum aus der Familie der Rauhblattgewächse
Knolliger Beinwell - Hast du gewusst:
Dass der Knoten Beinwell oder auch knolliger Beinwell ähnliche Wirkung wie der echte Beinwell hat?
Nur die wenigsten kennen dieses Alte Wissen!
Die Rhizome wurden früher sogar geröstet und gemahlen als Kaffeeersatz verwendet. Im Beinwell findet sich im Rhizomextrakt entzündungslindernde Wirkung bei entzündlichen Prozessen im Bewegungsapparat.
Der knollige Beinwell ist auch im Stande, Strahlen-Einwirkungen (denke auch an 5 G)auszugleichen oder abzuwehren!
Nur die wenigsten wissen darüber Bescheid!

Altes Wissen - Frauenmantel
Alchemilla vulgaris aus der Familie der Rosengewächse
Frauenmantel - Hast du gewusst:
Dass der Frauenmantel nicht nur für die Frau sondern auch für den Mann heilbringend ist?
Er unterstützt den Mann im Ausgleich zum Alltag – macht ihn hingebungsvoller und einsichtiger. Unterstützt ihn, seine weiblichen Aspekte anzunehmen und aus dieser erhaltenen Urkraft, das Gleichgewicht der Geschlechter zu tragen.
Außerdem wirkt der Frauenmantel auf seine Potenz und hilft bei geschlechtlichen Entzündungen auf körperlicher Ebene, sowohl auch auf seelischer Ebene!
Der Frauenmantel wirkt also auch harmonisierend und regulierend auf den weiblichen UND männlichen Körper, wie auch deren Seele.
Das Rosengewächs - Frauenmantel umhüllt dich schützend mit seinem MANTEL und nimmt dich in seinen Frauenschoß, wie eine Mutter es tut.
Der Tropfen auf seinem Mantel im Morgentau, sondert die Pflanze selbst aus und gilt als heiliges Wasser!

Kohl-Kratz-Distel
Cirsium oleraceum aus der Familie der Korbblütler
Kohlkratzdistel - Hast du gewusst:
Dass sie die einzige Distel ist, die als junge Pflanze nicht sticht?
Du findest sie häufig an Feuchtwiesen und halbschattigen Standorten. Die Kohldistel ist mit ihren Inulingehalt auch eine wunderbare Pflanze für Diabetiker.
Kratzig - Hast du gewusst:
Dass sie zu der Kratzdistel gehört aber wirklich zarte Dornen an den Blatträndern hat und keinesfalls an irgendetwas „kratziges“ erinnert?
Erst viel später, wenn die Blätter schon älter sind, fangen auch die Dornen der Blattränder zu stechen an.
Wenn du die Pflanze genau betrachtest, so kannst du an der Blattrosette genau erkennen, dass sie unterschiedliche Blattformen trägt. Einmal tief gebuchtet, dann wieder rundlich-länglich. Die Kohl-Kratzdistel ist die einzige Pflanze, die bis zu vier verschiedene Blattformen aufweist.
Weißt du auch...
Dass du ihre Blätter SUPER als Salat verwenden kannst? Altes Wissen ist zurück!
Probiere sie doch mal durch den Teigmantel zu ziehen – eine wahre Delikatesse!
Und wie ist das bei dir?
Hast du diese vergessene alte Wissen gekannt? Wenn nicht, hilft dir dieser Beitrag?
Hinterlass mir doch gerne einen Kommentar, ich freue mich!
Alles Liebe, Alexandra
Du findest diesen Beitrag hilfreich und interessant? Dann teile ihn doch mit Gleichgesinnten oder deinen Freunden, gerne auch in den passenden Kanälen!