Wie du die Engelwurz erkennst und unterscheiden kannst – 9 Tipps

Engelwurz-Heilwirkung-Erkennen

Die Engelwurz ist voller Weisheit und Kraft. Sie ist eine Schutzpflanze und hält bösen Zauber vom Leib. Früher schon, war sie das alte Pestkraut und schützte vor allerlei ansteckenden Krankheiten.

6 Merkmale wie du die Engelwurz unterscheiden kannst

Merk dir diesen Beitrag auf deiner Heilpflanzen-Pinnwand!

Die Engelwurz

 

Engelwurz Angelica archangelica erhellt deinen Geist und erwärmt die Seele, reinigt die Aura und hüllt dich in einen Schutzmantel – Lichtmantel. So wie die Pflanze es selbst auch tut, wenn sie ihren Blütenkopf aus den Hüllblättern steckt.

Die Engelwurz hat einen Blütenkopf der an einen Baby Kopf erinnert. Du kannst ihn mit der Hand ebenso umhüllen, wie die Hüllblätter es selbst tun.
Das ist auch ein Zeichen für die Schutzpflanze.

 

Die Wurzel als Amulett getragen hilft gegen negative Energien, als auch bei Angst vor Prüfungen. Auftritten oder Medien (Corona). Besonders bei Kindern hält sie ihre schützende Hand und bewahrt sie vor schlechten Einflüssen.

Sie ist eben ein Engel in Pflanzengestalt

Angelika Archangelika-Blüte-Stängel-Stengel-Blätter

Wissenswertes über die Engelwurz

 

Die Engelwurz ist ein Doldenblütler und deshalb SEHR vorsichtig zu ernten. Es gibt tödlich giftige Doldenblütler, wobei ein Laie sie wirklich nur schwer unterscheiden kann.

Oft wird sie deshalb gerne verwechselt.

Mal mit dem Bärenklau – gefleckten Schierling und noch anderen (Gift)Pflanzen.

 

Die wichtigsten Erkennungs-Merkmale der Engelwurz

 

Engelwurz-Blatt-Stiel

Sie sind U-förmig, meist rot durchlaufen.

Engelwurz-Blattstiel erkennen-Merkmal-roter Verlauf

Engelwurz Seiten-Stängel

Alle Seitenstängel entspringen aus auffälligen Hüllblättern.

Hüllblätter der Engelwurz-Wie sehen die aus

Engelwurz-Hauptstängel

Das untere Ende das in die Erde ragt, leuchtet dunkel bis purpur – rot. Der Stängel ist leicht gerillt. (Waldengelwurz)

Haupstängel der Engelwurz
Merkmal Hauptstängel Engelwurz

Engelwurz-Blätter

Sie sind gefiedert – gezähnt und zwei bis mehrfach gelappt.
Am Ende sind sie dreilappig.

Zerreibst du das Blatt mit den Fingern, riecht es würzig wie Sellerie.

Wie sehen die Blätter der Engelwurz aus
Wie kann ich die Blätter der Engelwurz von anderen Doldenblütlern unterscheiden

Engelwurz-Knospen

Sie umhüllen die Blüte oder auch die Blätter, welche durch dicke Knospenblätter aufspringen.

Wie sehen die Knospen der Engelwurz aus
Engelwurz Knospe
Engelwurzknospe am Stiel

Engelwurz-Blüten

Sie sind weiß bis zart rosa-beige, zu Dolden zusammengefügt und erinnern an ein Kinds-Köpfchen.

Engelwurz-Blüte-erkennen
Blüte der Engelwurz erkennen

Engelwurz-Wurzel

Sie bildet eine Pfahlwurzel, die sich in der Erde in weiteren Richtungen ausbreiten kann. Deshalb grabe sie sorgfältig, mit Bedacht und größter Dankbarkeit.

Wurzelgraben-Engelwurz Wurzel

Wo findest du die Engelwurz

Du findest sie an feuchte Stellen. In Wälder (Waldengelwurz), an Schluchten und Wiesen (Echte Engelwurz).

Unterschied Echte Arzneiengelwurz (Angelica archangelica)– Waldengelwurz (Angelica sylvestris)

 

Echte Arzneiengelwurz

  • Die Blüten sind meist „hellgrün“
  • Der Blütenkopf ist ¾ rund wie ein Ball
  • Die Blattstiele sind rund und hohl
  • Der Stängel ist leicht gerillt und meist rot
  • Die Pflanze als Ganzes ist mächtig – und bis zu 3 Meter hoch
  • Sie hat Pfahlwurzel

 

Waldengelwurz

  • Die Blüten sind weiß oder rosa
  • Der Blütenkopf halbrund
  • Die Blattstiele sind u-förmig
  • Der Stängel ist glatt & hohl und meist grün
  • Die Pflanze als Ganzes wird bis zu 1 ½ Meter hoch
  • Sie hat Pfahlwurzel

 

Unterschied im Aussehen zu anderen (giftigen) Doldenblütlern

 

Wasserschierling

  • Die Blüten sind weiß
  • Der Blütenkopf flach &halbrund
  • Die Blattstiele sind gerippt und hohl
  • Die Blätter sind unten graugrün und oben dunkler grün
  • Der Stängel ist fein gerillt und meist von oben bis unten rot GEFLECKT
  • Die Pflanze als Ganzes wird bis zu 1 ½ Meter hoch
  • Er hat Rhizom artige Wurzeln

Riesen -Bärenklau

  • Die Blüten sind weiß
  • Der Blütenkopf ist tellerförmig
  • Die Blattstiele großflächig gefingert
  • Die ganze Pflanze ist behaart
  • Der Stängel ist dunkel gefleckt und hohl
  • Die Pflanze als Ganzes wird bis 3 Meter hoch
  • Er hat eine tiefe Pfahlwurzel

Unterschied im Geruch

  • Die Engelwurz riecht sehr intensiv süßlich – bitter (Sellerie) angenehm
  • Der Bärenklau würzig frisch
  • Wogegen Schierling nach Mäusepipi riecht

Meine Erfahrung mit der Engelwurz

In Zeiten des Umbruchs (Corona) werden wir Menschen immer wieder von der "Außenwelt" (z.B. Medien) sehr beeinflusst. Um in dieser Zeit geerdet zu bleiben, half mir die Engelwurz dabei, mich immer wieder aufzurichten, um selbst Herr der Lage zu sein!

 

Die Engelwurz kann unterstützend wirken bei:

 

  • Unsicherheit
  • Zweifel
  • Angst
  • Psychischer Lähmung
  • Der Suche nach Orientierung
  • Vertrauensschwäche

 

Hier findest du wertvolle Rezepte mit der Engelwurz!

Die Engelwurz öffnet DEIN Herz!

Und wie ist das bei dir?

 

Nutzt du die Engelwurz und erkennst du sie? Wenn nicht, hilft dir dieser Beitrag?

 

Hinterlass mir doch gerne einen Kommentar, ich freue mich!

Alles Liebe, Alexandra

Wenn du auch die Heilpflanzen kennenlernen willst oder sie vertiefen willst, dann hast du jetzt die Möglichkeit in die Akademie zu kommen...

Du findest diesen Beitrag hilfreich und interessant? Dann teile ihn doch mit Gleichgesinnten oder deinen Freunden, gerne auch in den passenden Kanälen!

Hinterlassen Sie einen Kommentar