Wurzeln graben – heilsames Wurzelwissen

Inhalt
Wurzeln graben-heilsames Wurzelwissen
Immer mehr Menschen wird wieder bewusst, wieviel Kraft in den Wurzeln steckt – in Wild-Wurzeln. Wurzeln graben - heilsames Wurzelwissen. Die Wurzeln vieler Heilpflanzen sind sehr heilsam und kraftbringend. Wie du Wurzeln richtig graben kannst-reinigst-verarbeitest-lagerst und anwendest, zeige ich dir in diesem Beitrag!

Merk dir diesen Beitrag auf deiner Heilpflanzen-Pinnwand!
Wann werden Wurzeln gegraben?
Im Frühling oder im Herbst werden wieder die Wurzel der Wildkräuter gegraben. Dazwischen liegt die Heilkraft in anderen Pflanzenteilen wie:
- Blätter
- Blüten
- Samen
Die Wurzeln liegen tief im Erdinneren und verankern sich mit Boden. Sie sind sozusagen Standhalter für das Überleben der Pflanzen. Ihre Kraft entscheidet für das Heil und das Leben der Heilpflanzen. Heilung liegt also in den Wurzeln (Verliere nicht den Boden unter den Füßen).
Lange Zeit ist diese Wirkung der Wild & Heilkräuter in Vergessenheit geraten.
Engelwurz – Beinwell - Baldrian und CO sind wunderbare Pflanzen, die bei allerlei Beschwerden helfen können. Z.B. bei Grippe, kannst du Krenwurz als natürliches Antibiotikum-zum Wiederaufbau des Immunsystems verwenden. Beinwell bei Gelenksbeschwerden und Engelwurz bei Angstzuständen oder als Hustenschmier für Kinder.
Wie werden Wurzeln gegraben – verarbeitet und aufbewahrt?

Wurzeln reißt man nicht einfach so aus dem Boden. Wurzel gräbst du aus, um möglichst alle Fasern zu erhalten. Speziell dann ist es wichtig, wenn du sie als Amulett tragen möchtest.
Du gräbst sie mit Sorgfalt – Liebe und Dankbarkeit.
Die beste Zeit zum Graben, ist der späte Nachmittag, denn da ist der Wirkstoff am höchsten in den Wurzeln erhalten. Auch der Neumond ist ein guter Zeitpunkt für die Ernte. Wenn du Hilfe brauchst, bekommst du sie in meinem kleinen Wurzel 1x1.
Womit kannst du Wurzeln graben?
Wurzeln können mit einem Krickerl oder einer Kupfer-Schaufel gegraben werden. Damit wird die Erde weggemacht bzw. die Wurzel frei gelegt. Manchmal geht es schnell und manchmal braucht es wirklich beinahe 1 Stunde.
Nimm dir auf jeden Fall wirklich Zeit zum Graben!
Oft geht die Wurzel sehr leicht aus der Erde und zum Dank kannst du Honig oder Schnaps in das Wurzelloch geben. Vielleicht möchtest du mit einer Rassel über das Wurzelloch rasseln und bitte gleichzeitg noch mal um größte Heilkraft.
Wie werden Wurzeln verarbeitet und aufbewahrt?
Reinige die Wurzel mit Wasser.
NICHT alle Wurzeln kannst du mit Wasser reinigen-da manche Schleimstoffe enthalten und diese mit Berührung von Wasser zu schleimen beginnen - das ist für die Verarbeitung eines Ölauszuges nicht zu empfehlen!
Ist dies der Fall-bürste die Erde von der Wurzel ab.
Schneide sie in Ringe und fädle sie auf einer Kette auf.
Du kannst die Wurzel auch nach dem Schneiden im Backrohr trocknen oder Luft trocknen lassen.
Wenn die Wurzelstücke ganz trocken sind, gib sie in Schraubgläser zum Aufbewahren.
Wenn du möchtest kannst du eine Wurzelsalben daraus kochen.
Wichtige Wurzeln - verarbeiten und verwenden

Baldrian (Valeriana officinale) Baldriangewächs
Inhaltsstoffe
Bitterstoffe, Ätherische Öle wie - Valeronsäure (wirkt positiv auf das Nervensystem), Valepotriate(wirkt auf die Gehirnleistung), Alkaloide
Heilwirkung und Eigenschaft
Beruhigend, entkrampfend, bei Augenleiden, für die Konzentration, schlaffördernd
Verwendung
Blätter-Knospen-Wurzel-Blüten
Er ist unser Nervenwurz!
Schlafförderndes Bad
2 EL Baldrianwurzel klein schneiden, in ein Teesackerl geben und im Badewasser ziehen lassen.
Wurzel in der Küche
Wurzelpulver wird für Gemüsegerichte und Bratgerichten verwendet.

Beinwell (Beinwurz)(Symphytum officinale)Borretschgewächs
Heilpflanze bei Knochenbrüchen – Wunden – Entzündungen – Quetschungen – Prellungen – Bandscheiben – Gelenke – Tennisarm – Arthrose – Gicht – Verstauchung - Muskelschmerzen
Beinwell Salbe
DU BRAUCHST
- ca.35g Beinwellwurzel
- 185 ml Sonnenblumenöl
- 15g *Bienenwachs
- 200ml *Tiegel
UND SO GEHTS
Die gesäuberte Wurzel (nur mit der Bürste putzen) klein schneiden und im Sonnenblumenöl auf kleinster Stufe ca. 1 Stunde simmern lassen. Ofen ausschalten und über Nacht stehen lassen. Noch einmal 1 Stunde simmern lassen, abfiltern und mit Bienenwachs zu einer Salbe rühren. Noch mehr Verwendungsmöglichkeiten der Wurzeln, findest du im kleinen Wurzel 1x1.

Engelwurz (Waldbrustwurz) (Angelica archangelica) Doldenblütler
Voller Kraft und Weisheit ist die Waldengelwurz.
Vielleicht weißt du bereits, dass sie dich bei Angst unterstützen kann. Sie hält böse Geister und schlechten Zauber vom Leib.
Sie schützt den gesamten Organismus.
Die Wurzeln ausgraben, säubern und klein schneiden. Dann lässt du sie lufttrocknen.
Die Blätter der Engelwurz solltest du noch vor der Blütezeit sammeln und ebenso luftgetrocknet lassen.
Die Samen erntet du im späten Sommer oder frühen Herbst.
Engelwurz-Wurzel geräuchert bringt dir Licht in die Dunkle Jahreszeit und unterstützt dich auch bei z.B. Seele gehen lassen.
Magenbitter
DU BRAUCHST
- Engelwurzwurzel
- Enzianwurzel
- Wermutwurzel
- Löwenzahnwurzel
- 1Stange Zimt
- ½ L Weinbrand
UND SO GEHTS
Alles zusammen zerkleinern und mit Korn übergießen. 4-6 Wochen stehen lassen, abseihen und abfüllen.
VERWENDUNG
Bei Bedarf ein Stamperl für die Verdauung.
Hustenbalsam
DU BRAUCHST
- Engelwurzwurzel
- Thymian
- Majoran
- 100ml Sonnenblumenöl
- 10g *Bienenwachs
- 10 Tropfen Ätherisches *Thymianöl
Kräuter und Wurzel ca.1 Stunde im Öl simmern - abseihen. Bienenwachs dazu geben und einkochen. Abfüllen und etwas abkühlen lassen - Ätherisches Öl zugeben.
Räuchern mit der Engelwurz
Erhellt dein Herz und deine Seele. Sie ist die Lichtbringerin.
Engelwurzwein als Verdauungshilfe
DU BRAUCHST
- 50g Engelwurz-Wurzel
- 1 L Weißwein
UND SO GEHTS
Wurzel zerkleinern und mit 1 L Weißwein aufgießen. Gut 2 Wochen stehen lassen – abfiltern – abfüllen.

Löwenzahn (Taraxacum officinale) Korbblütler
Der Löwenzahn gilt als Oberbauchpflanze und war die Sonnenblume bevor die große Sonnenblume aus Amerika ins Land zog. Er regt die Galle an – Leber – Stoffwechsel und auch die Niere.
Löwenzahn-Wurzel kannst du auch als Magenbitter ansetzen oder aber auch als Kaffee – Ersatz verwenden.
Kren (Meerrettich) (Armoracia rusticana) Kreuzblütler
Krenwurzel und Kapuzinerkresse sind das natürliches Antibiotikum. Daraus eine Tinktur- stärkt die Abwehrkräfte bzw. baut es dich nach einer Grippe wieder auf oder unterstützt dich währenddessen.
Wie wirkt der Kren auf deine Gesundheit?
Der Kren wirkt auch gerieben in ein Tuch gewickelt und aufgelegt entzündungshemmend. Als Krenkette um den Hals gelegt bei Fieber und Husten.
- Doppelt soviel Vitamin C wie die Zitrone
- Viele B Vitamine
- Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Phosphor, Eisen
- Antibiotische Substanzen (Sinigrin)
- Senföle
- Ätherische Öle
TIPP
Krenstange schälen und ca. 30 Minuten in Wasser einlegen. Dadurch bekommt er seine nötige Festigkeit zum Raspeln und wird nicht zäh wie Gummi, sondern bleibt schön fest. Außerdem kannst du Zitrone auf die Reibe und den Kren träufeln, so wird er auch nicht grau.
Medizinwein
DU BRAUCHST
Wurzel von:
- Brennnessel
- Löwenzahn
- Kren
- 1 L guter Rot oder Weißwein
- Nelken
- Zimt
- *Birkenzucker
UND SO GEHTS
Alles zusammen 3-4 Wochen stehen lassen - abfiltern und in eine dunkle Flasche füllen.
ANWENDUNG
Täglich 1 Stamperl davon trinken - stärkt das Immunsystem.
Welche Wurzeln kannst du auch essen?
Ackerschachtelhalm (kannst du auch roh essen aber Vorsicht, es gibt auch den giftigen Schachtelhalm!)
Alant (kann allergische Reaktionen hervorrufen)
Bärenklau(Vorsicht Doldenblütler)
Bärlauch
Breitwegerich (die feinen Wurzeln kannst du auch roh essen)
Bibernelle (Vorsicht Doldenblütler)
Engelwurz (Vorsicht Doldenblütler)
Große Klette
Meine Erfahrung mit dem Wurzeln graben
Es bedarf manchmal sehr viel Körperkraft, trotzdem ist das Wurzel graben eine sehr heilsame - meditative Verbindung zu den Pflanzen selbst.
Wenn du dir für das Wurzel graben wirklich Zeit nimmst und sie mit Sorgfalt und Achtsamkeit gräbst, so beschenkt dich die Pflanze mit ihrer höchsten Heilkraft!
Hier erfährtst du ALLES übers Wurzeln graben!
Und wie ist das bei dir?
Hast du schon Wurzeln gegraben oder brauchst du eventuell noch Hilfe? Dann hilft dir vielleicht dieser Beitrag?
Hinterlass mir doch gerne einen Kommentar, ich freue mich!
Alles Liebe, Alexandra
* Wenn du über diesen Partner-Link das Produkt erwirbst, bekomme ich eine kleine Provision als Dankeschön - so danke ich auch dir.
Du findest diesen Beitrag hilfreich und interessant? Dann teile ihn doch mit Gleichgesinnten oder deinen Freunden, gerne auch in den passenden Kanälen!